Pneumatische Pulsationstherapie
Die pulsierende Schröpfkopf-Massage erzeugt 200 mal pro Minute einen Unterdruck im Gewebe und wirkt an folgenden Körperregionen:
- Muskel, Bänder, Sehnen
- Gelenke
- Bindegewebe
- Haut
- Lymphe
Bei diesen Erkrankungen und Problemen kann die Massage sinnvoll eingesetzt werden
- Orthopädische Beschwerden im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke
- Schmerzen, Lähmungen und Verkrampfungen
- Tinnitus, Kopfschmerzen und Migräne
- Bauchmassage bei Verstopfung, Durchfall, Adipositas
- Schlafstörungen, Unruhe, Konzentrationsstörungen
- Wellness und Kosmetik: Hautprobleme, Faltenbehandlung, Schwangerschaftsstreifen, Cellulite, Busenstraffung
Auswirkung der Massage:
- Anregung des Blut- und Lymphflusses
- Stoffwechselaktivierung
- Entgiftung, Entschlackung Regeneration
- Entspannung, Entkrampfung
- Schmerzentlastung
Vorbereitung der Massage:
- Einsatz von Biochemischen Mitteln nach Dr. Schüssler (s. Biochemie) in Form feuchter Kompressen oder Emulsionen
- Anwendung von Massagesalbe oder Massageöle