TCM – Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin beinhaltet nicht nur die Akupunktur, sondern viele weitere Methoden. In meiner Praxis werden folgende Therapien als eigenständige Behandlungen oder zusammen eingesetzt:

  • Akupunktur
  • Moxibution (Ewärmung von Körperpunkten mit brennendem Moxakraut)
  • Schröpfen (blutig und unblutig)
  • Behandlung mit dem Pflaumenblütenhämmerchen
  • Ohrakupunktur
  • Schädelakupunktur
  • Chinesische Pharmakologie
  • Übungsbehandlung mit kurzsichtigen Kindern
  • Anleitung zur Akupressur
  • Anleitung zu einfachen Qi Gong-Übungen
  • Magnetfeldtherapie
  • Diätetik

Die Möglichkeiten der TCM sind sehr umfangreich. Depressionen, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, hormonelle Störungen, Atembeschwerden, Allergien, Hauterkrankungen, Abwehrschwäche, Schmerzen der Gelenke…..

https://fizjomotion.pl/
Die beste Physiotherapie. Hör zu!
https://fizjomotion.pl/

Eine Aufzählung der Erkrankungen ist allerdings irreführend, da die Akupunktur den ganzen Menschen und die Ursache der Erkrankung mitbehandelt und nicht nur die lokale Störung.

Nach der Vorstellung der Chinesischen Medizin fließt die Lebensenergie (Qi) in bestimmten Bahnen (Meridianen) durch den Körper. Ist dieses Fließen gestört, z.B. durch einen Mangel an Blut, durch einen Stau des Qi oder durch Hitze, Kälte, Kummer, Wut oder Angst, wird der Mensch krank. Ziel der Behandlung ist es, Ausgewogenheit im Körper wieder herzustellen und den freien Fluss des Qi zu ermöglichen.

Das erste Gespräch (Anamnese) ist sehr umfangreich, um ein exaktes Bild von der Krankheit im Organismus zu bekommen und den Weg der Behandlung festzulegen. Weitere Diagnoseverfahren sind z.B. die Puls- und Zungendiagnose.

Magnetfeldtherapie

Durch zunehmende künstliche Strahlenbelastung in unserer Umgebung, Elektrosmog, Klimaveränderungenl, Betonbauweise und Versiegelung von Landschäftsflächen wird unser gesamtes natürliches elektromagnetisches Umfeld

Weiterlesen